Wider die Verunglimpfung eines Berufsstandes
Pressemitteilung (16. 05. 2019, 15.30 Uhr) Wider die Verunglimpfung eines Berufsstandes In der am Donnerstag, 16. 5. 2019, geführten Nationalratsdebatte um Verstaatlichung der Asylwerber-Betreuung meldete sich FPÖ-Abgeordneter Hansjörg Jenewein zu Wort. Seiner Ansicht nach sei es den NGOs darum gegangen, Asylverfahren in die Länge zu ziehen und damit bares Geld zu bekommen. Nach Jenewein sind…
Gastkommentar unseres Mitglieds Bernhard Martin im Kurier
Kurier, 25. 4. 2019
Nächste Veranstaltungen
JEDEM HAUS SEIN FUNDAMENT Gedanken eines Soziologen zum (Wieder-)Aufbau unserer Gesellschaft Mittwoch, 16. 10. 2019, 18.30 Uhr Winkler Markt Auhof, Altenbergerstr. 40, 4040 Linz emUniv.Prof. Dr. Klaus ZAPOTOCZKY im Gespräch mit Dr. Bernhard Hofer, Chefredakteur des Fachmagazins soziologie heute Die Stimmung in Europa war schon mal besser. Nicht nur, weil die Wirtschaft in einem Tief…
„Gutes“ Leben für alle: Ansprüche und Stolpersteine
12. Dezember 2018, VHS Linz, Wissensturm, Raum 15.04, 18.30 – 20.30 Uhr Buchpräsentation: Sozialstruktur und Wertewandel in Österreich. Trends: 1986 – 2016 Erweiterte Freiräume in der Arbeitswelt, im privaten Zusammenleben, in der Freizeit bringen neue Gestaltungsspielräume. Wird die Freiheit angesichts solcher Optionenvielfalt zu viel und unüberschaubar, dann kann sie zu Unsicherheit und Orientierungslosigkeit führen und…
BRICHT UNSERE GESELLSCHAFT AUSEINANDER?
Nächste BSÖ-Veranstaltung (für nähere Infos auf Bild klicken)
Lesebuch Führungskompetenz
Kürzlich wurde das jüngste Buch unseres Mitglieds Franz WAGNER veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine Art Lesebuch. Ein Buch, in welchem Sie jederzeit blättern und es wieder weglegen können. Lesen Sie einige Sätze oder Seiten, hängen Sie dann eigenen Gedanken nach. Legen Sie das Buch in greifbare Nähe, im Büro, im Buchregal oder auf…
Austrian Social Science Data Archive – Veranstaltung
Wie kann sichergestellt werden, dass sozialwissenschaftliche Daten langfristig nutzbar für Forschung und Lehre eingesetzt werden können? Welche Schritte sind notwendig, um Forschungsdaten transparenter und für die Öffentlichkeit nachvollziehbar anzubieten? Welche Chancen existieren, dass Persönlichkeitsrechte von Individuen geschützt werden, während zeitgleich fundierte und tiefgreifende Forschung umgesetzt wird? Diese Fragen stehen im Zentrum von AUSSDA – the…
Mitglied Roland Girtler zu Gast bei der „Linzer Torte“
Am Pfingstsonntag war unser Mitglied Prof. Roland Girtler zu Gast bei der „Linzer Torte“. Die Radiosendung ist noch einige Tage unter diesem Link nachzuhören: http://ooe.orf.at/radio/stories/2913796/
BSÖ-DOPPELVERANSTALTUNG „ARBEITSFELD SOZIOLOGIE & ETHIK FÜR SOZIOLOGINNEN UND SOZIOLOGEN“
Unser Mitglied Wilma Steinbacher, Soziologin, Gerontologin und Direktorin der Schule für Altenbetreuung des Landes Oberösterreich, stellt ihren Tätigkeitsbereich vor und berichtet über Arbeitsfelder für Soziologinnen und Soziologen beim und im Land Oberösterreich. Abstract Wilma Steinbacher: Grundsätzlich ist der Öffentliche Dienst für die Akademiker ein bedeutendes Berufsfeld und somit auch im Speziellen für Sozialwissenschaftler. Im Öffentlichen…
Generalversammlung – ACHTUNG Ortsverlegung!!!
Zeit: 22. 3. 2018, 18 Uhr Ort: Volkshaus Dornach-Auhof, Schulungsraum, Niedermayrweg 8, 4040 Linz So erreichen Sie den Ort der Generalversammlung: mit dem Auto: A7 – Abfahrt Dornach – geregelte Kreuzung queren und ca. 200 m die Altenberger Straße entlang – nach Tankstelle bei geregelter Kreuzung links abbiegen und gleich wieder links in den Niedermayrweg. mit…